Datenschutzerklärung für www.socialmediasandner.de
Version 2
Stand: 19.01.2022
Mit dieser Datenschutzerklärung komme ich meinen Informationspflichten nach Art. 13 & Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach.
Es ist mir ein Anliegen dich transparent zu informieren, welche personenbezogenen Daten ich in Art, Umfang, Zweck und Dauer verarbeite.
Diese Datenschutzinformationen gelten seit Januar 2022.
Falls durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben Aktualisierungen an diesem Dokument notwendig werden, dokumentiere ich dies an dieser Stelle und kennzeichne die geänderte Fassung nachvollziehbar.
Auf meiner Website werden personenbezogenen Daten erfasst.
Die Grundlagen einer vertrauensvollen Partnerschaft sind Transparenz und Zuverlässigkeit. Ich versichere dir im Folgenden, dass deine personenbezogenen Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst die Erhebung, Übermittlung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Wie und warum deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stelle ich im Folgenden ausführlich dar.
Inhaltsverzeichnis:
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung
- Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
- Datenerfassung auf dieser Webseite
- Soziale Netzwerke
- Deine Rechte als betroffene Person
- Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Die nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Philipp Sandner
Social Media Consulting Sandner
Sehrbruchskamp 28
44625 Herne
E-Mail Kontakt: mail@socialmediasandner.de
Für www.socialmediasandner.de wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Kunden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Kunden erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung durch den Kunden. Auf dieser Website wird durch die Konfiguration des Consent-Management-Tools (umgangssprachlich Cookie-Banner) gewährleistet, dass du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aktiv einwilligst. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses als Unternehmerin oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich als Verantwortliche unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Datenerfassung auf dieser Website
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf meiner Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem deines Endgeräts.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- deine IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Art des Requests
- Clientinformationen ( Typ d. Client, Clientversion)
- dein Betriebssystem ( Gerät, OS-Version des Geräts)
- Websites, von der du auf meine Website gelangt bist
Diese Website wird über die Infrastruktur von Strato Webhosting gehostet, d.h. gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Der eingesetzte Webserver speichert die vorgenannten Server-Logfiles. Der Serverstandort ist Deutschland, es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Zweck der Verarbeitung: Hosting der Website
Rechtsgrundalge und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis meines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität meiner Website durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
Datenempfänger: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
Einheitliche Darstellung/ Webfonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts die von dem jeweiligen Anbieter bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die erforderliche Schriftart in deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss dein Browser Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Wenn dein Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer geladen.
Zweck der Verarbeitung: Einheitliche Darstellung der Website in allen Medien
Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung.
Wir verwenden Webfonts von folgenden Anbietern:
Google Fonts
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street,Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA
Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Du hast zwei Möglichkeiten mich zu kontaktieren. Zum einen kannst du das bereitgestellte Kontaktformular nutzen und zum anderen kannst du mich über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erreichen.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe deiner Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung deines Anliegens
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor- oder vertraglichen Angelegenheiten.
Datenempfänger: Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
Speicherdauer: Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei vor- und vertraglichen Angelegenheiten wird Ihre Anfrage bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert und danach in der Verarbeitung eingeschränkt. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht
Calendly
Für die Buchung eines Erstgesprächs nutze ich den Service von Calendly. Wenn du einen Termin vereinbarst, dann erhebt und verarbeitet Calendly Daten in meinem Auftrag. Zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nutze ich Calendly mit Standardvertragsklauseln.
Diese Daten sind:
– Name (notwendig) für Kundenansprache
– Branche (notwendig) zur Einordnung der Kundentätigkeit
– Website
– Social Media Präsenz: Benutzername
– Telefonnummer (notwendig) – weil Erstberatung über Telefon erfolgt
– E-Mail (notwendig) – zur Terminbestätigung
– Name der Firma
– Infos
Zweck der Verarbeitung: Terminplanung für telefonische Erstgespräche
Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis meines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung eines stabilen und professionellen Terminbuchungssystems. Die Terminbuchung erfolgt durch deine aktive Einwilligung.
Datenempfänger: Calendly, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363 USA, https://calendly.com/de/
Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/pages/privacy
Transfer in Drittländer: Standardvertragsklauseln, die über folgenden Link https://calendly.com/de/pages/dpa eingesehen werden können.
Speicherdauer bis zum Widerruf. Anschließend wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Keine Anbindung an elektronischen Kalender.
IV Soziale Netzwerke
Ich nutze soziale Netzwerke um aktiv mit Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt treten zu können und über meine Dienstleistung und Produkte zu informieren. Bei der Interaktion mit Kunden über die Plattformen werden personenbezogenen Daten sowohl von mir als auch vom jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Diese Verarbeitungstätigkeiten erfolgen in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO mit den jeweiligen Plattformbetreibern.
Für die meine Verarbeitungstätigkeiten gelten die allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung aus diesem Dokument.
Für die Verarbeitungstätigkeiten der jeweiligen Plattformen bin ich nicht verantwortlich, es gelten die Hinweise der Plattformbetreiber.
An dieser Stelle weise ich darauf hin, dass die aktive Nutzung von Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter ausschließlich deiner persönlichen Verantwortung unterliegt. Dies gilt insbesondere für die Funktionen Kommentieren, Teilen, Bewerten, usw.
Im Folgenden findest du eine Auflistung sämtlicher Social Media Plattformen, bei den ich ein Profil betreibe.
Ich betreibe eine Facebook Unternehmenseite.
Beim Besuch dieser Facebook-Seite wird deine IP-Adresse an Facebook übermittelt. Wenn du aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Website aufgesucht hast. Die Nutzung von Facebook ist kostenlos.
Facebook ist eine Produkt von Meta Plattforms und finanziert sich u.a. über personalisierte Werbeanzeigen, die durch die Auswertung deiner personenbezogenen Daten zugeordnet werden. Facebook verarbeitet die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen, Markforschung.
Du hast grundsätzlich die Möglichkeit die Facebook-Seite eingeschränkt zu nutzen. Melden dich bei Facebook ab bzw. deaktivieren „angemeldet bleiben“, lösche die auf deinem Endgerät gespeicherten Cookies und starten deinen Browser neu. Eine eingeschränkte Nutzung bedeutet, dass Interaktion (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten usw.) nicht möglich ist, da hierfür eine Anmeldung notwendig ist.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Plattform Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta Inc. Menlo Park Kalifornien, USA
Ich betreibe ein Instagram-Profil.
Der Instagram-Dienst ist ein von Meta Plattforms bereitgestelltes Produkt. Die Nutzung von Instagram ist kostenlos. Als Meta-Produkt finanziert sich Instagram, genauso wie Facebook, über personalisierte Werbeanzeigen, die durch die Auswertung deiner personenbezogenen Daten bestimmt werden.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Inc. Menlo Park Kalifornien , USA
V Deine Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, dann bist du betroffene Person (siehe. Art. 4 Abs. 1 DSGVO), somit stehen dir folgende Rechte gegenüber mir als Verantwortlichem zu:
- Auskunftsrecht
Du kannst mich jederzeit schriftlich anfragen, ob ich personenbezogene Daten, die dich betreffen verarbeite. Liegt eine solche Verarbeitung vor, gebe ich dir über folgende Informationen Auskunft:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Du kannst von diesem Recht Gebrauch machen, indem du dich per Mail an mich wendest mit dem Betreff: Auskunftsersuch.
- Recht auf Berichtigung
Falls du feststellst, dass deine personenbezogenen Daten unrichtig und/oder unvollständig sind, dann hast du das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Bitte schreibe mir eine Mail mit dem Betreff: Bitte um Berichtigung. Ich werde deine Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und dir die Berichtigung bestätigen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst du von mir die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn du die Richtigkeit der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es mir als Verantwortlicher ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
(3) die Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, ich diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe für die Verarbeitung gegenüber deinen Gründen überwiegen.
Wünschst du die Einschränkung der Verarbeitung, dann schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff: Einschränkung der Verarbeitung.
Wurde die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werde ich dich darüber unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- Recht auf Löschung
- a) Löschpflicht
Du hast das Recht die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Ich bin verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Du legst Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Habe ich als Verantwortliche, die dich betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und bin ich gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Du kannst von diesem Recht Gebrauch machen, indem du dich per Mail an mich wendest mit dem Betreff: Löschen personenbezogener Daten.
- Recht auf Unterrichtung
Hast du dein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen ich dich betreffende personenbezogenen Daten offengelegt habe, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht das Recht zu, dass ich dich über diese Empfänger unterrichte.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast du das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung meinerseits, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast du ferner das Recht, zu erwirken, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im ööffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Ich verarbeite die dich betreffenden personenbezogenen Daten im Anschluss nicht länger, es sei denn, zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung liegen nachweislich vor, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast haben das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet dich über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfahlen.